Seiten

Zusammenfassung der Reise vom 23.04 - 28.04.25

Mittwoch 23.04.2025
Heute starten wir unsere große Tour mit dem Wohnmobil nach Transsilvanien.
Im Garten sieht alles ordentlich aus, auch den Rasen hat Werner noch gemäht,
Gerlinde ist fertig mit verstauen, Werner putzt noch schnell die Windschutzscheibe
und dann fahren wir los...
weit kommen wir nicht,
denn wir müssen noch einen Cappuccino trinken...
aber dann, kaum sind wir auf der A13, geht es schon mit Stau los,
Gott sei Dank auf der gegenüberliegenden Fahrbahn,
nach einiger Zeit verlassen wir die Autobahn ...
und fahren wir auf der Landstraße weiter...
bis nach "Cottbus" in der "Niederlausitz"...
dort am "Lagune Bad" finden wir einen schönen Stellplatz,
jetzt machen wir mit Ulla einen Spaziergang...
vor uns die "Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg"
sie ist die einzige Technische Universität im Land Brandenburg...
in dem schönen Blumenbeet haben es sich die Osterhasen gemütlich gemacht...
auch wir machen es uns im Wohnmobil gemütlich...
morgen schauen wir uns Cottbus an...
 
Donnerstag 24.04.2025
schönstes Wetter, heute schaun wir uns Cottbus an...
schon im 3.Jahrhundert wurde der Altstadtbereich von Germanen besiedelt,
1156 fand der Ort "Chotibus" seine erste urkundliche Erwähnung...
der "Altmarkt" entstand im 13. Jh.
als Kreuzungspunkt dreier alter Handelsrouten...
diese "Apotheke" steht seit 1573 am Markt, sie ist heute ein Museum...
das muß sein, ein Pause mit einem leckeren Cappuccino...
das "Alte Stadthaus" aus dem Mittelalter am Altmarkt
 war das erste "Theater" in Cottbus...
seit 1903 hat Cottbus eine Straßenbahn"...
die "Oberkirche St.Nikolai" aus dem 15. Jh., 
schon 1156 wurde hier eine Vorgänger Kirche urkundlich erwähnt... 
wir schlendern der Spremberger Straße entlang...
vorbei an der "Schlosskirche" von 1707...
zum Wahrzeichen der Stadt - der "Spremberger Turm" aus dem 13.Jahrhundert
rechts die "Skulptur 2000" aus schwarzen Stahl...
er gehörte zur 1200 m langen, "mittelalterlichen Befestigungsanlage"
Gerlinde am "Lindentor" neben der bekanntesten Skulptur,
dem "Cottbuser Postkutscher"...
durch das Einkaufcenter geht es zurück zum Wohnmobil...
Abendessen - Kartoffelsalat und Bratwurst, da fällt selbst Ulla die Zunge heraus...
"Gute Nacht"
morgen geht es wieder weiter...
 
Freitag 25.04.2025
unterwegs überqueren wir die Grenze zu Polen...
und kommen in "Breslau - Wroclaw" an der Oder an...
dort am Jachthafen finden wir ...
einen guten Stellplatz...
es ist schon 14 Uhr und wir haben Hunger,
 im Pavillion am Jachthafen essen wir eine leckere Pizza...
und trinken einen Cappuccino dazu....
dann geht es in die Breslauer Altstadt,
Breslau wurde erstmals um das Jahr 900 erwähnt.
Die alte "Stadtbibliothek" wurde 1661 eröffnet und ist mit knapp 
vier Millionen Bestandsmedien die größte Bibliothek Schlesiens...
an vielen historischen Häusern vorbei kommen wir...
zur "Magdalenenkirche" aus dem 13. Jahrhundert...
 zwischen den beiden Türmen in 45 m Höhe ist die "Brücke der Büßerinnen"
ohje, das sind für uns "247 Treppenstufen" die hoch zulaufen sind.
Wir schlüpfen schon mal in die Rolle der Büßerinnen...
aber
diese Anstrengung wird ...
durch die tolle Aussicht über Breslau belohnt...
1817 wurde die "Ossolinski-Nationalbibliothek" Breslau gegründet...
daneben steht die "Namen Jesus Kirche" von 1689,
sie ist durch einen Torbogen mit...
der "Universität Breslau" verbunden. Diese wurde 1702 als "Jesuitenkolleg" gegründet...

von der "Oder" aus, sehen wir links die 1906 erbaute "Markthalle"...
ein Blick über die 866 km lange "Oder"...
für heute haben wir genug gesehen, wieder zurück am Wohnmobilstellplatz...
genießen wir den Abend - Morgen schaun wir uns weiter um...
 
Samstag 26.04.2025
wir hatten eine ruhige Nacht im Jachthafen, heute schauen wir uns 
in Breslau bei wechselhaften Wetter weiter um...
es geht auf die "Dominsel" mitten in der Stadt...
das Breslauer Wahrzeichen ist der "Dom St.Johannes der Täufer", 
sein Baubeginn war im Jahr 1244, die beiden Türme sind 98 m hoch...
wir gehen zurück in die Stadt...
und sehen uns auf dem "großen Ring", dem "mittelalterlichen Marktplatz" um
er ist der drittgrößte Platz in ganz Polen...
wir vor dem "alten Rathaus"...
seine erste urkundliche Erwähnung stammt aus aus dem Jahr 1273....
Gerlinde staunt immer noch über die vielen historischen Häuser am Platz...
jetzt lassen wir uns den Cappuccino schmecken...
vor uns links aus Bronze, das "Crystal Planet Monument" und
rechts die Bronzefiguren, die "anonymen Passanten" ...
oder in der ganzen Stadt verteilt, mehr als 300 kleine "Breslauer Zwerge" aus Bronze...
es geht weiter...
wir sehen uns den "Breslauer Hauptbahnhof" an, er wurde 1897 eröffnet...
zurück im Jachthafen braucht unsere Ulla erst einmal einen Spaziergang...
danach lassen wir den Abend gemütlich ausklingen...
 
Sonntag 27.04.2025
bei schlechten Wetter machen wir uns auf dem Weg nach "Opole"...
dort am "alten Wasserwerk" ist genügend Platz für uns...
wir laufen mit Ulla am "Mühlengraben", ein Nebenarm der "Oder" entlang...
gehen über die "Pfennigbrücke"....
und kommen
auf dem Weg in die Stadt vorbei an einen schönen Brunnen.
"Opoles" erste Erwähnung war schon im 10. Jahrhundert...
vor uns die "Franziskaner Kirche" aus dem 13. Jahrhundert., 
ihr Turm wurde erst im 15.Jh. angebaut...
"der Ring" ist der "Marktplatz" mit seinen vielen historischen Häusern...
das "Rathaus" und sein 65 m hoher Turm wurde im 16. Jh. errichtet...
nebenan steht die "Sternenskulptur", sie schaut den ganzen Tag in den Sternenhimmel ...
jetzt wärmen wir uns mit einem Cappuccino auf, auch der Kuchen ist lecker...
die kleine "Alexius Kapelle" steht schon seit 1421 hier...
hinter der
rekonstruierten "alten Stadtmauer" an der Oder befindet sich 
die "Kathedrale zum Heiligen Kreuz" von 1254....
neben der "Philharmonie Opolska" steht das
Denkmal für "Kämpfer für das Polnischtum Oppelnschlesiens"...
die "Hauptpost" von 1854 am Bahnhofsplatz....
1843 wurde der "Opoler Hauptbahnhof" eröffnet,
am Bahnhofsplatz steht Werner neben der "Denkmal-Lok Tkt 48 127" ...
an der alten "Opelner Schleuse"...
stehen wir mit dem Wohnmobil ruhig für die Nacht...
Gott sei Dank soll morgen das Wetter besser werden...

Montag 28.04.2025
bei schönsten Wetter sind wir unterwegs...
nach "Katowice", die Stadt wird schon im Jahr 1299 erwähnt,
und ist heute die Hauptstadt von Oberschlesiens...
wir laufen ins Centrum...
1904 wurde der Bau des "Schlesischen Theaters" am Ring (Marktplatz) beschlossen...
der "Katowicer Marktplatz"...
von oben...
von hier oben ist auch die
"Sport Arena" das "UFO - die Untertasse" zu sehen,
daneben steht das "KTW II Bürogebäude",
 es ist mit 134 Metern Höhe das höchste Gebäude der Stadt...
das ehemalige "Grand Hotel Wiener" ist heute das "Schlesisches Museum"...
an die 3 Aufstände in Oberschlesien" erinnert dieses Denkmal ...
vorbei an der Universität ...
kommen wir wieder in die Innenstadt und schlendern durch ihre schönen Gassen...
in der "Auferstehungskirche" von 1856 findet gerade Hochzeit statt...
den Kuchen und Cappuccino haben wir uns verdient...
Katowice hat eine schöne Altstadt...
die katholische "Marienkirche" wurde 1857 erbaut...
hier ist das "Ausbildungscentrum der Wissenschaft" untergebracht...
wieder zurück am Wohnmobil ...
machen wir es uns wie Ulla gemütlich..
bis morgen...