Berlin - Cottbus - Breslau - Opole - Katowice - Klin - Oravsky Burg - Zilina
Liptovsky Hradok - Hohe Tatra - Zipser Burg - Kosice - Palhaza - Nyiregyhaza
Debrecen - Oradea - Berlin - Kosice - Satu Mare - Baia Mare - Barsana
Viesu de Sus - Suceava - Iasi - Campingplatz - Braila - Konstanza - Bukarest
Sinaia - Bran - Brasov - Fagaras -Transfagarasan Pass - Avrig - Sibiu - Sighisoara
Turda - Cluj Napoca - Karlsburg - Transalpina Pass - Targu Jiu - Kloster Lainici
Mittwoch 23.04.2025
Heute starten wir unsere große Tour mit dem Wohnmobil nach Transsilvanien.
Im Garten sieht alles ordentlich aus, auch den Rasen hat Werner noch gemäht,
Gerlinde ist fertig mit verstauen, Werner putzt noch schnell die Windschutzscheibe
denn wir müssen noch einen Cappuccino trinken...aber dann, kaum sind wir auf der A13, geht es schon mit Stau los,
Gott sei Dank auf der gegenüberliegenden Fahrbahn,
nach einiger Zeit verlassen wir die Autobahn ...und fahren wir auf der Landstraße weiter...bis nach "Cottbus" in der "Niederlausitz"...dort am "Lagune Bad" finden wir einen schönen Stellplatz,
jetzt machen wir mit Ulla einen Spaziergang...vor uns die "Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg"
sie ist die einzige Technische Universität im Land Brandenburg...in dem schönen Blumenbeet haben es sich die Osterhasen gemütlich gemacht...auch wir machen es uns im Wohnmobil gemütlich...morgen schauen wir uns Cottbus an...
Donnerstag 24.04.2025
schönstes Wetter, heute schaun wir uns Cottbus an...schon im 3.Jahrhundert wurde der Altstadtbereich von Germanen besiedelt,
1156 fand der Ort "Chotibus" seine erste urkundliche Erwähnung...der "Altmarkt" entstand im 13. Jh. als Kreuzungspunkt dreier alter Handelsrouten...
diese "Apotheke" steht seit 1573 am Markt, sie ist heute ein Museum...das muß sein, ein Pause mit einem leckeren Cappuccino...
das "Alte Stadthaus" aus dem Mittelalter am Altmarkt
das "Alte Stadthaus" aus dem Mittelalter am Altmarkt
war das erste "Theater" in Cottbus...seit 1903 hat Cottbus eine Straßenbahn"...die "Oberkirche St.Nikolai" aus dem 15. Jh.,
schon 1156 wurde hier eine Vorgänger Kirche urkundlich erwähnt...
wir schlendern der Spremberger Straße entlang...vorbei an der "Schlosskirche" von 1707...zum Wahrzeichen der Stadt - der "Spremberger Turm" aus dem 13.Jahrhundert
wir schlendern der Spremberger Straße entlang...vorbei an der "Schlosskirche" von 1707...zum Wahrzeichen der Stadt - der "Spremberger Turm" aus dem 13.Jahrhundert
rechts die "Skulptur 2000" aus schwarzen Stahl...er gehörte zur 1200 m langen, "mittelalterlichen Befestigungsanlage"Gerlinde am "Lindentor" neben der bekanntesten Skulptur,
dem "Cottbuser Postkutscher"...durch das Einkaufcenter geht es zurück zum Wohnmobil...Abendessen - Kartoffelsalat und Bratwurst, da fällt selbst Ulla die Zunge heraus..."Gute Nacht"
morgen geht es wieder weiter...
Freitag 25.04.2025
im Pavillion am Jachthafen essen wir eine leckere Pizza...und trinken einen Cappuccino dazu....dann geht es in die Breslauer Altstadt,
Breslau wurde erstmals um das Jahr 900 erwähnt.
Die alte "Stadtbibliothek" wurde 1661 eröffnet und ist mit knapp
vier Millionen Bestandsmedien die größte Bibliothek Schlesiens...
an vielen historischen Häusern vorbei kommen wir...zur "Magdalenenkirche" aus dem 13. Jahrhundert... zwischen den beiden Türmen in 45 m Höhe ist die "Brücke der Büßerinnen"
ohje, das sind für uns "247 Treppenstufen" die hoch zulaufen sind.
Wir schlüpfen schon mal in die Rolle der Büßerinnen...
aber diese Anstrengung wird ...durch die tolle Aussicht über Breslau belohnt...1817 wurde die "Ossolinski-Nationalbibliothek" Breslau gegründet...daneben steht die "Namen Jesus Kirche" von 1689,
sie ist durch einen Torbogen mit...
der "Universität Breslau" verbunden. Diese wurde 1702 als "Jesuitenkolleg" gegründet...
von der "Oder" aus, sehen wir links die 1906 erbaute "Markthalle"...ein Blick über die 866 km lange "Oder"...für heute haben wir genug gesehen, wieder zurück am Wohnmobilstellplatz...genießen wir den Abend - Morgen schaun wir uns weiter um...
von der "Oder" aus, sehen wir links die 1906 erbaute "Markthalle"...ein Blick über die 866 km lange "Oder"...für heute haben wir genug gesehen, wieder zurück am Wohnmobilstellplatz...genießen wir den Abend - Morgen schaun wir uns weiter um...
Samstag 26.04.2025
wir hatten eine ruhige Nacht im Jachthafen, heute schauen wir uns
in Breslau bei wechselhaften Wetter weiter um...es geht auf die "Dominsel" mitten in der Stadt...das Breslauer Wahrzeichen ist der "Dom St.Johannes der Täufer",
sein Baubeginn war im Jahr 1244, die beiden Türme sind 98 m hoch...wir gehen zurück in die Stadt...und sehen uns auf dem "großen Ring", dem "mittelalterlichen Marktplatz" um
er ist der drittgrößte Platz in ganz Polen...wir vor dem "alten Rathaus"...seine erste urkundliche Erwähnung stammt aus aus dem Jahr 1273....
Gerlinde staunt immer noch über die vielen historischen Häuser am Platz...jetzt lassen wir uns den Cappuccino schmecken...
Gerlinde staunt immer noch über die vielen historischen Häuser am Platz...jetzt lassen wir uns den Cappuccino schmecken...
vor uns links aus Bronze, das "Crystal Planet Monument" und
rechts die Bronzefiguren, die "anonymen Passanten" ...
es geht weiter...wir sehen uns den "Breslauer Hauptbahnhof" an, er wurde 1897 eröffnet...zurück im Jachthafen braucht unsere Ulla erst einmal einen Spaziergang...danach lassen wir den Abend gemütlich ausklingen...
es geht weiter...wir sehen uns den "Breslauer Hauptbahnhof" an, er wurde 1897 eröffnet...zurück im Jachthafen braucht unsere Ulla erst einmal einen Spaziergang...danach lassen wir den Abend gemütlich ausklingen...
Sonntag 27.04.2025
bei schlechten Wetter machen wir uns auf dem Weg nach "Opole"...dort am "alten Wasserwerk" ist genügend Platz für uns...wir laufen mit Ulla am "Mühlengraben", ein Nebenarm der "Oder" entlang...gehen über die "Pfennigbrücke"....und kommen auf dem Weg in die Stadt vorbei an einen schönen Brunnen.
"Opoles" erste Erwähnung war schon im 10. Jahrhundert...vor uns die "Franziskaner Kirche" aus dem 13. Jahrhundert.,
ihr Turm wurde erst im 15.Jh. angebaut..."der Ring" ist der "Marktplatz" mit seinen vielen historischen Häusern...das "Rathaus" und sein 65 m hoher Turm wurde im 16. Jh. errichtet...nebenan steht die "Sternenskulptur", sie schaut den ganzen Tag in den Sternenhimmel ...jetzt wärmen wir uns mit einem Cappuccino auf, auch der Kuchen ist lecker...die kleine "Alexius Kapelle" steht schon seit 1421 hier...hinter der rekonstruierten "alten Stadtmauer" an der Oder befindet sich
die "Kathedrale zum Heiligen Kreuz" von 1254....
Denkmal für "Kämpfer für das Polnischtum Oppelnschlesiens"...die "Hauptpost" von 1854 am Bahnhofsplatz....1843 wurde der "Opoler Hauptbahnhof" eröffnet,
Montag 28.04.2025
bei schönsten Wetter sind wir unterwegs...nach "Katowice", die Stadt wird schon im Jahr 1299 erwähnt,
und ist heute die Hauptstadt von Oberschlesiens...
wir laufen ins Centrum...1904 wurde der Bau des "Schlesischen Theaters" am Ring (Marktplatz) beschlossen...der "Katowicer Marktplatz"...von oben...
von hier oben ist auch die "Sport Arena" das "UFO - die Untertasse" zu sehen,
von hier oben ist auch die "Sport Arena" das "UFO - die Untertasse" zu sehen,
daneben steht das "KTW II Bürogebäude",
es ist mit 134 Metern Höhe das höchste Gebäude der Stadt...das ehemalige "Grand Hotel Wiener" ist heute das "Schlesisches Museum"...an die 3 Aufstände in Oberschlesien" erinnert dieses Denkmal ...vorbei an der Universität ...kommen wir wieder in die Innenstadt und schlendern durch ihre schönen Gassen...in der "Auferstehungskirche" von 1856 findet gerade Hochzeit statt...den Kuchen und Cappuccino haben wir uns verdient...Katowice hat eine schöne Altstadt...die katholische "Marienkirche" wurde 1857 erbaut...hier ist das "Ausbildungscentrum der Wissenschaft" untergebracht...wieder zurück am Wohnmobil ...machen wir es uns wie Ulla gemütlich..bis morgen...
Dienstag 29.04.2025
vor der Weiterfahrt schaun wir uns die "Christkönigskathedrale" an...
sie ist mit 101m Länge und 50m Breite eine der größten Kirchen Polens...unsere Fahrt geht weiter... die Grenze zur "Slowakei" wird überquert...und in "Klin" wird angehalten...dort am Orava Stausee haben wir das Gefühl als wären wir
sie ist 9 Meter hoch und 23 Tonnen schwer ...
viele "Kirchliche Bilder" sind hier ausgestellt...nun brauchen wir eine Erfrischung - einen Cappuccino, hmmm lecker..."Jesus" hat einen Super Blick über das Land und den "Orava Stausee"...auch "Papst Johannes Paul II" steht seit 2009 hier oben,unsere Fahrt geht weiter nach "Oravsky Podzamok"...dort steht die "Arwaburg" aus dem 13. Jahrhundert auf einer 112 m hohen Felsklippe...hier wurde 1921 der erste Vampierfilm - "Nosferatu" gedreht,
deshalb machen wir es uns etwas außerhalb vom Ort im Wohnmobil gemütlich...und freuen uns auf die morgige Weiterfahrt...
Mittwoch 30.04.2025
sie erhielt schon im Jahr 1378 das Stadtrecht...heute schaun wir uns die drittgrößte Stadt der Slowakei an...um den Marktplatz (Marianske-Platz) herum stehen viele historische Häuser...über 270 Jahre ist die Statue der "Unbefleckten Jungfrau Maria" alt...links das "alte Rathaus" von Zilina...die Kirche der "Bekehrung des Heiligen Apostels Paulus" und das Kloster wurden
von den Jesuiten nach ihrer Ankunft als Missionare um 1654 erbaut.
wir beide sitzen davor und genießen unser Eis...unsere Ulla würde gerne mit genießen...die "Kathedrale der Heiligsten Dreifaltigkeit",
ihr erste Erwähnung stammt aus dem Jahr 1400, rechts daneben steht der
"Burians Turm" von 1530, er war sowohl ein "Glockenturm" als auch
ein Beobachtungspunkt, der Schutz vor Bränden und sich näherten Feinden bot....der Platz vor der Kirche...an der "alten Zilina Bank" vorbei kommen wir...zum "Schloss Budatin" aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts,
es wurde nahe der Stelle, wo die "Kysuca in die Waag" fließt erbaut.
Zum Zweck der Zolleinnahmen, die dort an dieser Stelle erhoben wurden...
Werner sieht richtig klein aus, vor der 270 Jahren alten Platane im Schloss Park...leider sind Innen Besichtigungen zur Zeit nicht möglich...vor so einer schönen Kulisse werden wir heute übernachten...bis morgen...
Donnerstag 01.05.2025
"Happy Birthday" liebe Ulla,
du bist 15 Jahre, gleich 80 Menschenjahre, alt geworden...
lass es dir schmecken und bleib uns noch lange erhalten...Ulla schmust mit Herrchen beim Frühstück...auch bei Frauchen ist es herrlich...unsere Ulla passt wachsam aufs Wohnmobil auf,
während wir etwas einkaufen...
aber heute wollen wir einen ruhigen 1. Mai verbringen...bei "Liptovsky Hradok" finden wir einen Campingplatz,
er hat noch nicht geöffnet, aber wir dürfen trotzdem hier über Nacht stehen.......herrlich diese Natur....Gerlinde bereitet das Mittagsessen vor...Werner brät die Würste...das lassen wir uns jetzt schmecken...danach treibt Gerlinde Sport...und Werner befestigt den Spritzlappen am Wohnmobil...anschließend wandern wir an der "Waag" entlang durch die Natur...
haben unterwegs keine Bären gesehen... zurück am Wohnmobil...relaxen wir in den Abend hinein...so wie Ulla...
haben unterwegs keine Bären gesehen... zurück am Wohnmobil...relaxen wir in den Abend hinein...so wie Ulla...
Freitag 02.05.2025
sie gehört zu zwei Dritteln zur Slowakei und zu einem Drittel zu Polen...etwas außerhalb von "Vysoke Tatry" haben wir geparkt...und laufen mit Ulla durch die Wildnis...eine schöne Landschaft,
der Berg in der Mitte ist der "Gerlachovsky stit",
er ist mit seinen 2 655 m ü. M. der höchste Berg in der Hohen Tatra...
hier ist eine Bäckerei unten im Keller, dort geniesen wir den Kuchen und Cappuccino, auch Ulla bekommt Wasser aus dem Bach...
es geht wieder zurück zum Wohnmobil...auf der Weiterfahrt sehen wir schon unser nächtsten Ziel...die "Zipser Burg", sie wurde im 12.Jahrhundert errichtet und ist eine
der "größten Burganlagen" in Mitteleuropa...
Mittagszeit, es ist schon recht spät und wir haben Hunger - Mahlzeit ...gestärkt geht es hoch zur Burganlage...ohh, hier oben gibt es auch Cappuccino...84 Stufen führen auf den Turm...von dort aus hat man einen tollen Blick übers Land...das Burgfräulein Gerlinde...ein schöner Ausblick, hier werden wir über Nacht bleiben...mal sehen wo wir morgen landen...
Samstag 03.05.2025
laufen Alpakas herum und grasen, unsere Ulla weiss nicht, was sie davon halten soll.
Nach einem Cappuccino machen wir uns auf den Weg...in die zweitgrößte Stadt der Slowakei - nach "Kosice"
sie wurde schon im 7. Jahrhundert von den Awaren besiedelt
und war die "erste Stadt in Europa" die 1369 ein "Stadtwappen"
von "König Ludwig I. von Ungarn" erhielt...vor dem Dom steht die kleine "St. Michaelskirche" aus dem 14. Jahrhundert...der "St. Elisabeth Dom" ist die größte Kirche der Slowakei,
sein Bau begann im Jahr 1378...
er diente dem Dom seit dem 14. Jh. als "Glockenturm"...
eine kleine Pause für einen Cappuccino muß sein...das "Nationaltheater Kosice" beinhaltet die Sparten Schauspiel, Oper und Ballett...Werner steht an dem langen Wasserkanal, vor ihm die "Dragon Statue"...an der Hauptstraße stehen viele schöne Bürgerhäuser,
eine kleine Pause für einen Cappuccino muß sein...das "Nationaltheater Kosice" beinhaltet die Sparten Schauspiel, Oper und Ballett...Werner steht an dem langen Wasserkanal, vor ihm die "Dragon Statue"...an der Hauptstraße stehen viele schöne Bürgerhäuser,
prachtvolle Paläste, Cafes und Restaurants...am "Ostslowakischem Museum" von 1872 steht eine kleine Holzkirche...wir machen uns auf den Rückweg,
übrigens: in "Kosice fand 1924 der erste "Marathonlauf" in Europa statt, er ist der
älteste Marathon in Europa und der zweitälteste der Welt nach dem Boston Marathon...auf dem Campingplatz angekommen, wird Gerlinde gleich von den Alpakas begrüßt...zum Abendbrot gibt es Salat und Würstchen...dann wird relaxt...
Sonntag 04.05.2025
wir haben die "Slowakei" hinter uns gelassen und befinden uns jetzt in "Ungarn"...in "Palhaza" wollen wir mit der "Schmalspurbahn" (760mm ) von 1888 fahren...aber wir ihr seht, ist die "Waldbahn" von Pálháza nach Rostallód völlig ausgebucht...
vor dem 1912 gebauten Gebäude des "Sparpalastes"
hat die Feuerwehr ein paar Fahrzeuge ausgestellt... im Jahr 1912 wurde der "Sparpalast" - ein historisches Bankhaus errichtet...die "Kathedrale Mutter Gottes der Ungarn" ist das bekannteste Gebäude der Stadt,
Die Ziegelkirche im neuromantischen Stil stammt aus dem Jahr 1902...Denkmal von "Lajos Kossuth de Kossuth", einer der Anführer der ungarischen "Unabhängigkeitserhebung" gegen
Österreich von 1848/49.
Er gilt heute noch als ungarischer Nationalheld...die Stadt ist gut besucht...Werner vor dem "Rathaus" der Stadt...es ist Zeit für einen Cappuccino...und danach etwas die Seele baumeln lassen... die "Brunnenanlage mit drei Grazien" auf dem Kossuth-Platz - eigentlich 4 Grazien...vor uns das Corona Hotel... im gemischten byzantinischen Stil gebaute griechisch - katholische Kirche wurde
1897 "Sankt Nikolaus" geweiht. "Papst Johannes Paul II." hat sie 1991 besucht...auch hier stand schon im 13. Jahrhundert eine Kirche,
auf deren Grundriss wurde 1873 diese "Kalvinistische Kirche" erbaut...für heute reichts, jetzt lassen wir im Wohnmobil uns die Füße abkühlen...und morgen fahren wir weiter...
Montag 05.05.2025
unser Ziel "Debrecen" ist schon zu sehen, die Stadt haben wir schon mal besucht...direkt an der Altstadt finden wir einen großen Parkplatz...der "Rosarote Palast" von 1912 war die erste Sparkasse der Stadt...die bedeutenste Sehenswürdigkeit der Stadt ist die "Reformierte Großkirche"
sie steht seit 1819 am Platz, hier wurde am 14. April 1849
von "Lajos Kossuth" die "Unabhängigkeitserklärung" vorgelesen...
wir trinken einen Cappuccino...und Ulla wird von Werner im Brunnen erfrischt, das mag sie...wir bringen Ulla zurück ins Wohnmobil, da kann sie abgekühlt gut relaxen...seit dem 16.Jahrhundert arbeitet die "Verwaltung Debrecens" im "alten Rathaus"...das ist was für Gerlinde, an den vielen Marktstände gibt es immer was zum anfassen...Mittagszeit ist schon längst vorbei, aber die Pizza schmeckt trotzdem...viele schöne Prachtbauten sind hier zu sehen...das "Csokonai Theater" im romantischen Stil wurde 1865 eröffnet...wir schlendern weiter, Gerlinde krault noch etwas den Bär (den Berliner? )...dann gehen wir zurück zum Wohnmobil - war ein schöner Tag...
Dienstag 06.05.2025
wir haben heute die Grenze nach "Rumänien" überquert und fahren durchs Land...im "Robinson Country Club" in "Oradea" finden wir einen tollen Platz...die Stadt "Oradea" (Großwardein ) wurde 1113 erstmalig urkundlich erwähnt.
vor uns das "Königin-Maria-Staatstheater" - Baubeginn war 1899...
neben dem Theater...trinken wir erst einmal Cappuccino und schlecken anschließend ein Eis,
neben dem Theater...trinken wir erst einmal Cappuccino und schlecken anschließend ein Eis,
das erste Gebäude, wurde hier im Jahre 1714 gebaut...
hier steht das Denkmal von "Ferdinand I." ...Ulla braucht etwas Abkühlung...Werner erklärt den Männern am Tisch wie ein Handy funktioniert
und begrüßt weitere wichtige Figuren...die Altstadt ist voll schöner Paläste...am Fluß "Sebes-Körös" steht die "Neologe Synagoge", sie wurde 1878 errichtet...das "Rathaus" mit dem 50 m hohen "Rathausturm" am Fluß wurde 1904 eingeweiht...wieder zurück auf dem Campingplatz...schaut unsere Ulla zu ...wie Werner das weiße Feld - nähmlich Rumänien auf der Karte...mit einen roten Feld ausfüllt....für heute lassen wir den Tag ausklingen...
Mittwoch 07.05.2025
unsere Ulla nach 15 Jahre friedlich während der Fahrt von uns gegangen ist.
Wir sind todtraurig und beschließen die Reise zu unterbrechen,
um unsere Ulla zurück nach Hause zubringen...
liebe Ulla...wir haben 15 tolle Jahre mit dir verbracht - vielen Dank dafür,
liebe Ulla...wir haben 15 tolle Jahre mit dir verbracht - vielen Dank dafür,
Freitag 09.05.2025
"Danke Ulla" für die schönen 15 Jahre mit dir...du warst eine richtig verückte "Camperin"...sehr sportlich...und vielen bekannt...Wir wünschen dir eine...Ulla, hier findest du neben Betsi deinen Frieden...
unsere Reise setzen wir in den nächsten Tagen in Rumänien fort...
Samstag 10.05 - Sonntag 11.05.2025
Wir sind wieder auf dem Weg zurück nach Rumänien...
finden wir einen schönen Übernachtungsplatz vor einem alten Schloss...Sonntags den 11.05.2025 geht es weiter... die "Zipser Burg" aus dem 12.Jahrhundert haben wir schon auf der Hinreise besucht...jetzt lernen wir die "Hohe Tatra" von der polnischen Seite aus kennen...über diesen Pass ...
kommen wir in die Slowakei...und machen einen Stopp in Kosice auf dem Campingplatz,
kommen wir in die Slowakei...und machen einen Stopp in Kosice auf dem Campingplatz,
hier waren wir auch schon auf der Hinfahrt...hier begrüßen die "Alpakas" alle Gäste...ein Cappuccino muntert uns auf..."Flipi" genießt schon sein "Abendstroh" ...auch wir essen gleich zu Abend, hmm, lecker die Pfanne von Gesine...
dann wird nach insgesamt 900 km Fahrt relaxt.
Morgen gehts weiter nach Rumänien....
Montag 12.05.2025
heute morgen haben wir Kosice und die "Slowakei" bei schlechten Wetter verlassen...in Ungarn durchqueren wir das Tokaja Weingebiet...
und erreichen wieder Rumänien...dort ist "Satu Mare" unser Ziel, die Stadt wurde im 10. Jahrhundert
und erreichen wieder Rumänien...dort ist "Satu Mare" unser Ziel, die Stadt wurde im 10. Jahrhundert
als "Castrum Zothmar" erstmals erwähnt.
seit 1932 steht die "Kathedrale der Heiligen Erzengel Michael und Gabriel" hier...
wir schlendern durch die Stadt, der "Verwaltungs Palast" ist
wir schlendern durch die Stadt, der "Verwaltungs Palast" ist
mit 97m das höchste Gebäude in ganz Siebenbürgen...im Zentralpark befinden sich Denkmäler und Brunnenanlagen...aussenherum stehen viele historischen Häuser ...die "Himmelfahrtskathedrale" von Satu Mare steht seit 1830 hier...weiter gehts...ein leckeres Mittagsessen tut uns beiden gut...danach schaun wir uns weiter in der Stadt um....das "Museum de Art"...wir sind heute fast 400 Kilometer gefahren, haben uns "Satu Mare" angeschaut
dort auf den Campingplatz "Balta Costin" sind wir die einzigen Gäste...hier ist es herrlich, nun wird relaxt...
Dienstag 13.05.2025
wir schaun uns die Stadt "Baia Mare" - (Frauenbach) an,
ihre erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1142...
vor uns das Heimat / Volkskunde Museum, im dazugehörigen Freilichtteil...des Volkskunde Museums, wurden eine um 1630 erbaute und 1949 hierher
übertragene Kirche, sowie mehrere Hofanlagen aus der
zweiten Hälfte des
18. und beginnenden 19. Jahrhundert aufgebaut.... daneben steht das "rumänische Soldaten Denkmal"...über den "Säsar River" kommen wir in die Stadt...das Gebäude von 1910 am "zentralen Platz" war ein Hotel und
das erste Theater der Stadt - heute steht es leer...der "Zentrale Platz" - bekannt als "Revolution Square"...hier lassen wir uns den Cappuccino schmecken...am "Friedensplatz" steht der 40m hohe Stefansturm aus dem 14. Jahrhundert,
er war ursprünglich ein Glockenturm der "Kirche des Heiligen Stefan"...
gegenüber steht die "Kirche St.Nikolaus-Orthodox"...und die Kirche "Der Heiligen Dreifaltigkeit" mit ihren "Glockenspiel"...Gerlinde verabschiedet sich von den Künstlern der Statuengruppe,
sie sind die Gründer der "Baia Mare-Malschule"...jetzt fahren wir wieder zurück...zum schönen Campingplatz "Balta Costin"...bis morgen...
Mittwoch 14.05.2025
unsere Tour führt durch das "Maramuresch-Gebirge" ("Ostkarpaten")
die Fahrt geht Serpentinien hoch und runter - teilweise bis zu 900 m hoch...viele geschnitzte Holztore und geflieste Häuser sind zu sehen - hier ein Statussymbold...UNESCO Kulturerbe ist die "Holzkirche" von "Poienile Izei" sie wurde 1604 errichtet...
mit herrlichen Malerreien auf ihren Holzbalken...schon 3 Kilometer weiter ist unser nächstes Ziel,
mit herrlichen Malerreien auf ihren Holzbalken...schon 3 Kilometer weiter ist unser nächstes Ziel,
denn heute machen wir einen Ausflug in die Klosterlandschaft...das "Kloster Barsana" im Iza Tal ist ein "Nonnenkloster"...es wurde 1390 erstmals erwähnt, aber um 1800 wieder verlassen
und abgetragen. 1993 entstand die neue Klosteranlage von Bârsana in
traditionellem Stil, ganz aus Eichenholz und Flusssteinen. Auf gehts...der "Glockenturm" am Eingang des Klosters...die neue Klosteranlage von Bârsana ist ein Meisterwerk des "Holzkirchenbaus"...ihre Holzkirche ist 56 m hoch mit schöne Gemälden im Innern...Gerlinde testet den Brunnen - zur Zeit nicht in betrieb...echt - eins unser schönsten Klöster, die wir besichtigt haben...... wunderschön ...hinter Werner ist das Museum...die paar Stunden haben uns hungrig gemacht,
den Cappuccino aus dem Becher und traditionelles Gebäck dazu geht auch
dabei schaun wir zu wie ein Holzdach mit Schindeln gedeckt wird...anschließend fahren wir weiter, die hohen Berge der "Karpaten" sind zu sehen...mal sehen wo wir landen...
Donnerstag 15.05.2025
es geht durch viele Dörfer...entlang den Ost-Karpaten nach "Viseu de Sus" ....dort besuchen wir die "Mocanita Marmamures" Waldeisenbahn von 1932,
mit ihr wurden früher die Waldarbeiter und ihre gefällte Baumstämme transportiert ...aber bevor wir mit der Bahn fahren brauchen wir einen Cappuccino und Kuchen...die Bahn ist abfahrtsbereit...
rund 20 km geht die Fahrt durch den Wald...
entlang des "Vaser River"...bis nahe der ukrainischen Grenze...dort machen wir unsere erste Pause mit Kaffee und süßen Cozonac Brot...zur zweiten Pause gibt es Mittags einen großen Mixgrillteller...der "Transit Kombi" neben der Lok fährt auf Schienen, denn hier
rund 20 km geht die Fahrt durch den Wald...
entlang des "Vaser River"...bis nahe der ukrainischen Grenze...dort machen wir unsere erste Pause mit Kaffee und süßen Cozonac Brot...zur zweiten Pause gibt es Mittags einen großen Mixgrillteller...der "Transit Kombi" neben der Lok fährt auf Schienen, denn hier
hoch führen keine Straßen, deshalb werden die Schienen zum Transport genutzt...echt schön hier ...die Pause ist vorbei und die Fahrt geht wieder zurück....der Transit folgt uns...ein schöner Fleck Erde...hintern Bahnhof schaun wir uns noch die alten Blockhäuser an...auf dem Parkplatz bleiben wir über die Nacht stehen...
und relaxen...
und relaxen...
Freitag 16.05.2025
heute überqueren wir die Karparten...aber vorher wollen wir uns den "höchsten Wasserfall" Rumäniens ansehen,
vor einer im Bau befindlichen Holzkirche parken wir...am Sessellift wird uns gesagt, erst ab 10 Personen fährt der Lift,
toll - wir sind die einzigen Leute hier - schade...
in ganz Rumänien (Bild aus dem Netz) ...
er ist ein Gebirgspass in den Ostkarpaten nahe an der Grenze zur Ukraine...auf dem höchsten Punkt steht ...das neue "Prislop Kloster" "Schimbarea la fata" wurde 1997 errichtet....wir stehen...jetzt auf 1406 m. Höhe....und haben eine herrliche Aussicht...es geht wieder bergab...ein paar Serpentinien weiter unten trinken wir einen Cappuccino
und bekommen von der Gastwirtin noch frischen Kuchen dazu, vielen Dank.
Das hinter uns zu sehende Auto war wohl zu schnell in der Kurve...ein Blick auf die "Karpaten"...es geht viele Serpentinien bergab...unten im Tal erreichen wir die Stadt "Suceava"...oben an der mittelalterliche "Fürstenburg von Suceava" aus dem 14. Jahrhundert...haben wir einen guten Platz für die Nacht gefunden....... nun wird gechillt ....
Samstag 17.05.2025
Werner besichtigt die Wassermühle von 1860...hier kann man 33 historische Dorfhäuser aus der Region zu besichtigen...ein Haus von 1900 - huchh - da liegt ja jemand im Sarg und wird betrauert...früher hatten die Menschen auch gemütliche Wohnungen...ein Bauernhof mit Scheune aus dem 19. Jahrhundert...die Dorfschule mit Lehrer und Schülerin 😉...schöne alte Bauerhäuser...1783 wurde diese Kirche errichtet, daneben der Glockenturm von 1787...nach dem Mittagsessen gehen wir runter in die Altstadt von Suceava...abwärts bewältigen wir die 100 Höhenmeter leicht..."Suceava" Hallo....der alte Kultur Palast am Hauptplatz...Suceavas "Rathaus" wird gerade renoviert..."Kloster Suceavas" wunderschöne "St. Georg Kirche" von 1522...das "Bukowina Museum" von 1898...an Museums und mehreren Denkmäler vorbei...gehen wir bergauf zurück, Werner schwitzt schon....das Abendessen haben wir uns heute verdient...jetzt wird erholt...
Sonntag 18.05.2025
unsere Fahrt geht weiter...unterwegs sehen wir eine Kopie der "Weltzeituhr" vom Berliner Alexanderplatz...heute besuchen wir die drittgrößte Stadt Rumäniens - "Iasi",
die Universitätsstadt im Nordosten Rumäniens in der Region Moldau
wurde erstmals um 1400 erwähnt. Wir finden einen Platz mitten im Zentrum...
er ist das größte Gebäude des Landes.
Oben die vordere und unten die Rückseite des Palastes...die "prächtige Eingangshalle" des Palastes, er beherbergt vier "Museen" und
eine "Bibliothek", auch sind viele verschiedene Ausstellungen hier zu sehen...wie die "Sprache des Lichtes"...1491 entstand die Fürstliche "Kirche St. Nikolaus"...vor dem "Museum der Altmoldauischen Literatur" sind wir ein Herz und eine Seele....die "Statue chimaera" mit ihren Glocken am Bauch,
ist ein Mischwesen aus der "griechischen Mythologie"die "Gheorghe Asachi" Grundschule, der "Gelehrte Asachi" gründete
das erste Zentrum für technische Ausbildung in Rumänien ......das "Kloster der Heiligen Hierarchen" von 1637 in Iasi ist ein
wertvolles architektonisches Denkmal in Rumänien...der "Bulevard Stefan cel Mare", das ist etwas für Gerlinde...hier trinken wir einen Cappuccino...das "Rathaus" stammt aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts1887 wurde die "Metropoliten-Kathedrale" eröffnet,
sie größte historische "orthodoxe Kirche" in ganz Rumänien....das "National Theater" von 1840 ist das älteste im Land,
in ihm ist auch die Oper untergebracht...1870 wurde der "Hauptbahnhof" als einer der ersten Bahnhöfe
in Rumänien in Betrieb genommen....bei starken Verkehrsaufkommen verlassen wir die Stadt...und suchen uns außerhalb einen Platz für die Nacht...bis morgen...
Montag 19.05.2025
wir haben einen schönen Platz gefunden...heute pausieren wir in einem kleinen Dorf nicht weit von "Bacau" entfernt...auf einem einsamen Campingplatz,
selbst der Besitzer war heute abwesend...diese Ruhe haben wir gesucht...Gerlinde informiert sich übers Handy, während hinter Ihr...im Baumstumpf ein Vogel seine Jungen füttert....wir gehen in einer Regenpause im Ort spazieren...und trinken unseren Cappuccino in einem kleinen Tante Emma Laden,
Werner kauft frische Wurst aus eigener Herstellung fürs Abendessen...Gerlinde freut sich über die beiden Pferde...und Werner über seine frische Wurst beim Abendessen...in so einer Situation vermissen wir unsere Ulla sehr...und die Spaziergänge mit ihr....der Ruhetag tut uns sehr gut...Werner macht noch den Reiseblog fertig...dann relaxen wir weiter...
Dienstag 20.05.2025
soviel Storchennester mit Störche belegt, haben wir noch nie gesehen.
Stadt "Braila" an der Donau .... am Hafen ...finden wir einen guten Platz...das alte "Hafengebäude" von 1904...wir gehen in die Altstadt....die ältesten archäologischen Funde auf dem Gebiet der heutigen Stadt
stammen ca. aus dem Jahr 4000 v. Chr.
auf dem "Trajanplatz" steht die über 100 Jahre alte Uhr,
sie wird gerade restauriert...das Denkmal und der Brunnen....und die alte orthodoxe "Kirche St.Michael" aus dem 14.Jahrhundert...vor uns das "Maria Filotti Theater"...viele historische Häuser stehen hier....das Braila "Geschichtsmuseum" von 1881 ....und hier der "Kulturpalast", er wurde 1969 eröffnet...Gerlinde ist etwas enttäuscht, wo sind die bunten Regenschirme???das hatte sie erwartet (Foto aus dem Netz)...auf diesen Schock brauchen wir einen Cappuccino ...seit 1879 steht die "Kirche Mariä Verkündigung" hier..."Nae Ionescu" ein Philosoph, orthodoxer Theologe,
Universitätslehrer und Journalist, hier ging er zur Schule...wieder zurück an der Donau...haben wir unser Wohnmobil 150 m ans Donau Ufer umgesetzt...und genießen die Abendsonne...
Mittwoch 21.05.2025
über die "Braila Hängebrücke" haben wir die Stadt verlassen
und fahren durchs "Donau Delta" Richtung "Schwarzes Meer" ...am Hafen von "Konstanza" haben wir Platz genug fürs Wohnmobil...wir gehen hoch in die Altstadt, Konstanza ist uralt, die Stadt
wurde schon im 7.Jahrhundert v. Chr. von den Griechen gegründet.
ein Blick von oben über den Hafen...der "Ovidplatz"...das "Ovid Denkmal" von 1887 steht vor dem ehemaligen "Rathaus" von 1921,
das beherbergt heute das "Geschichts- und Archäologiemuseum"...wir kommen an vielen interessanten, alten Häusern vorbei...das "Museum of Art" ...uns ist es warm geworden und wir beschließen runter zum Strand zu gehen...dort genießt Werner den Ausblick,
während Gerlinde sich die Füße im Schwarzen Meer abkühlt...bei so vielen Restaurants und Cafes im Hafen fällt die Auswahl für ein Cafe schwer...aber wir schaffen das und stärken uns mit Kuchen und einen Cappuccino...ein schöner Hafen...auch Piraten Schiffe liegen hier vor Anker...wir laufen auf der "Mole" entlang...und gehen durch den Hafen....
zum "alten Casino" von 1910, es wurde als Freizeittreffpunkt
für Prominenz, Eliten und die zahlungskräftige Oberschicht konzipiert....
der "Genuesischer Leuchtturm" auch "Farul Genovez" genannt, jetzt geht es zurück zum Wohnmobil zum relaxen...
Donnerstag 22.05.2025
über viele Brücken erreichen wir die Hauptstadt Bukarest...die "Nationalkathedrale" ist die größte "orthodoxe Kirche" weltweit,
sie ist 120 m Lang, 70 m Breit, 127 m Hoch
und bietet 5.000 Menschen Platz...
Die Baukosten betragen rund 110 Millionen Euro,
davon finanziert der Staat rund 75 Prozent...
daneben steht die "Kirche des heiligen Johannes Chrysostomus"...die Rumänische Akademie ist das höchste Forum der Wissenschaft und Kultur in Rumänien, sie wurde 1866 gegründet ...vom "Platz der Verfassung"...sieht man direkt auf den Parlamentspalast...der "Parlamentspalast" ist eines der größten Gebäude der Welt,
er hat 5.100 Räume und seine Baukosten betrugen ca. 3,3 Milliarden Euro...der "Boulevard Unirii" ist wenig belebt und relativ verkehrsarm...hier trinken wir unseren Cappuccino...wir schaun uns weiter um...die "Kirche Sankt Antonius" ist das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt,
das
Gebäude zählt zu den ältesten Adelsresidenzen von Bukarest...1716 wurde die "Bărăția-Kirche" erbaut...das "Coltea Spital" wurde 1704 als erstes "Krankenhaus" in Bukarest eröffnet,
links angrenzend ist gleich das "Coltea Kloster" von 1695 ...am Universitätsplatz gehen wir runter zur Touristen Info und machen uns schlau...für heute machen wir Schluß und gehen zurück zum Wohnmobil... morgen sehen wir uns in Bukarest weiter um...
Freitag 23.05.2025
wir schaun uns Bukarest weiter an, die Stadt wird 1459 erstmals urkundlich erwähnt.
Gerlinde ist schon ganz aufgeregt...das "Odeon Theater" wurde 1911 erbaut, im Jahr 1993 wurde es zum
Rumänischen Theater des Jahres ausgezeichnet...
hat sie schon in Braila gesucht und nicht gefunden...aus alt und neu besteht das Hotel...Werner genießt sein Eis davor...die "Kretzulescu-Kirche" hat Herrscher Kretzulescu im 17. Jahrhundert errichtet...die "Zentralbibiolotek der Universität" mit Statue vom ersten König Rumäniens Carol i.
unten Denkmäler auf verschiedenen Plätzen verteilt...das "Königliche Schloss", seine Anfänge entstanden hier schon 1820,
zu beginn der Diktatur wurde 1948 das Schloss zum "Palast der Republik" und
der Thronsaal zum "Saal des Ministerrates" erklärt....1885 entstand das "Bukarester Athenäum", im großen Konzertsaal mit 794 Plätzen
finden internationale
Konzerte oder Konzerte des philharmonischen Orchesters statt...das "Bukarester Rathaus"...die "Nationalbank" von Rumänien...in den gemütlichen Gassen...wir machen eine kleine Pause...
dann gehts weiter...über den Fluß Dambovita , links der "Justizpalast" - sein Grundstein wurde
dann gehts weiter...über den Fluß Dambovita , links der "Justizpalast" - sein Grundstein wurde
von König Carol I. von Rumänien persönlich am 7. Oktober 1890 gelegt....
Samstag 24.05.2025
Bukarest ade, am "Triumphbogen" von 1935 vorbei geht es wieder in die "Karpaten"...in der siebenbürgischen Stadt "Sinaia" machen wir unseren ersten Stop
das war die Sommerresidenz der "Könige von Rumänien" in Sinaia
es gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Rumäniens...jetzt stärken wir uns etwas bei einen Cappuccino und Kuchen...dann geht die Fahrt über viele Serpentinien durch die Karpaten weiter...nach "Bran" (Törzburg) in "Siebenbürgen" auf den Campingplatz...eines der bekanntesten Schlösser ist das "Schloss Bran" aus dem 13. Jahrhundert,
durch den Horror Film von 1966 - "Blut für Dracula" wurde es weltberühmt...
Vorsicht Gerlinde, hoffendlich schlägt er nicht zu ...um Mitternacht ist "Vampir Dracula" wieder auf suche nach Blut-Opfern...ein gemütliches Schloss...mit Foltergeräte wie dieser Blechschrank mit Eisendornen innen...huchhh, sind die zwei gruselig...der Innenhof...mit Brunnen...wir haben es überlebt, das ist schon einen Cappuccino wert...wieder zurück am Wohnmobil wird relaxt...Hoffendlich kann Gerlinde schlafen 😟 .... 😂
Sonntag 25.05.2025
heute bleiben wir noch in "Bran" und schaun uns dort
das "Tal Geschichten und Märchchen" an ...kurz vorm Eingang steht ein uriges Tiergehege mit Hirsch, Pfauen und Kleintiere...
der Eingang...Gerlinde ist begeistert...jetzt tauchen wir in die "Märchchen Welt" ein...mit Piraten gehts los...echt, alles wunderschön gemacht...das "Prinzessinenhaus", in jeder Etagen gibt es etwas zu entdecken,
Werner ist plötzlich auf dem Folterstuhl - war das Dracula ??? ...von der Hütte aus hat man einen ...super Blick übers Land...also diese Figur sieht ja aus wie Gerlinde...wieder auf dem Campingplatz angekommen gibt es Kaffee und Kuchen...und wir ruhen uns aus...
Montag 26.05.2025
die Stadt wurde von den Ritterbrüdern des "Deutschen Ordens"
im frühen 13. Jahrhundert als südöstlichste deutsche Stadt in Siebenbürgen
unter dem Namen "Corona" gegründet
das "Kronstadthaus" der Armee...
wir schaun uns die Altstadt an...an der "Petrus und Paul Kirche" vorbei kommen wir....
zum "alten Rathaus" von 1420 auf dem Ratsplatz,
zum "alten Rathaus" von 1420 auf dem Ratsplatz,
heute ist in ihm ein Regionalmuseum untergebracht....der große "Centrale Ratsplatz"...links das 500 Jahre alte "Hirscherhaus" - rechts das "Museum" der Stadtgeschichte...die "Schwarze Kirche" wurde 1477 errichtetwir gehen wieder zurück...zum Ratsplatz...und stärken uns mit einem Cappuccino und einem Stück Kuchen...jetzt sehen wir uns weiter um...unterwegs wird Werner von einen Bär aus den Karpaten angegriffen...die "Weberbastei" aus dem 15. Jahrhundert ist Teil der ehemailgen
Festungsanlage der rumänischen Stadt Brasov und am Fuße des Berges Tampa
gelegen.
In der Festung ist ein Geschichtmuseum untergebracht...
das "Siebenbürgische Sportmuseum", heute als "Olimpia Sports Base" bekannt,
ist eines der ältesten Museen seiner Art im Land...
Gerlinde lässt sich das Eis schmecken...direkt am Park mit Holzfiguren befindet sich dasauch ein schönes Gebäude ist das "Berufungsgericht"...wir gehen zurück zum Wohnmobil...und ruhen uns aus...
Dienstag 27.05.2025
vormittags gehen wir nochmal in die Altstadt von Brasov...vor uns der 20 m. hohe, "Weisser Turm" von 1494
er steht auf einem Felsvorsprung am "Raupenberg" und von seiner Plattform aus ...hat man einen tollen Blick über die Stadt...es geht runter in die Altstadt...dort lassen wir uns das Mittagsessen vor einem alten Kaufhaus schmecken...es geht zurück zum Wohnmobil, dort machen wir uns fertig für die Weiterfahrt...auf der Fahrt zu unserem nächsten Ziel stellen wir fest,
das in Rumänien in fast jedem Ort Störche zu sehen sind...in "Fagaras" schaun wir uns die über 700 Jahre alte "Festung Fogarasch" an...über den breiten Burggraben kommen wir in die Festung...Gerlinde ist beeindruckt von den gewaltigen Mauern...die "Festung Fogarasch" ist ein imposantes Denkmal des Landes
und eine der größten und am besten erhaltenen im ganzen Land...der Innenhof und das Museum...hier gibt es viel über das Leben vor hunderte von Jahren zu sehen...Werner testet den Fürstenstuhl...der Festsaal...also bequem ist es für Werner in der Zelle vom Wachturm nicht...eine schöne Festung...vor der Burg bleiben wir bis morgen stehen...die beleuchtete Festung ...morgen gehts weiter...
Mittwoch 28.05.2025
auf dem Campingplatz haben wir gut gestanden...unsere Fahrt führt uns zum 2024 m hohen "Transfagarasan Pass", er verbindet
das "Argeș-Tal" in der Großen Walachei mit dem "Olt-Tal" in Siebenbürgen.
aber der Pass ist erst ab 1. Juni geöffnet - bei 1304 m Höhe ist Schluß...
und diese Serpentinien (Foto Internet) wollten wir hochfahren, leider geschlossen....vom weiten sehen wir den "Cascada Bâlea" Wasserfall...wir bleiben an der Station stehen...wegen starken Winde ist die Seilbahn zum "Lacul Balea See" außer Betrieb...man könnte aber auch zu Fuß zum "Wasserfall" hoch gehen...aber auch das ist unmöglich,
denn der Fußweg zum Wasserfall ist zum reißenden Bach geworden...das ist halt Natur...also geht die Fahrt wieder zurück....nahe Avrig befindet sich der "Brambura Park"es ist ein schöner Park, durch den Regen ist hier nicht viel los...herrlich - das "Kopfstehende Haus"...hier steht alles auf den Kopf, Werner und...Gerlinde finden das toll...echt schön...jetzt lassen wir uns den Cappuccino und Kuchen schmecken.......zwei die sich mögen...war heute ein interessanter Tag...
Donnerstag 29.05.2025
am "Zibin", nahe den Südkarpaten, ihre erste Erwähnung stammt von 1191....vor uns das alte "Rathaus" von 1906 und die "Jesuitenkirche"
ihre Grundsteinlegung war im Jahr 1722
übrigens war "Hermannstadt" im Jahr 2007 die "Kulturhauptstadt Europas"....
im "Cafe Wien" lassen wir uns den Cappuccino und Kuchen schmecken...das "Samuel von Brukenthal-Gymnasium" wurde erstmals 1380 urkundlich erwähnt...seit 1520 steht die Stadtpfarrkirche hier... eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt ist die 1859 hergestellte "Lügenbrücke",
sie war die erste gußeiserne Brücke auf dem Gebiet des heutigen Rumänien...der "Ratsturm" aus dem 13. Jahrhundert diente lange Zeit als Zugangstor, Speicher,
Feuerwehrhaus, Gefängnis und Museum der Naturwissenschaft...ein Blick vom Turm...das alte "Luxenburghaus" wurde auf der ersten Befestigung der Stadt gebaut
"Fleischerlauben", später gehörte der Bau den "Tuchmachern" und
um das 18.
Jh. wurde es auch als "Getreidelager" verwendet...an alten Häusern vorbei kommen wir...zum "Erasmus Büchercafe", dort trocknen wir uns bei einen Cappuccino
und stöbern in vielen alten Bücher herum...trotz Regen ist viel los in der Stadt...wir schlendern weiter durch die Gassen....hier lassen wir uns...das Vatertags Abendessen schmecken - hhmm lecker...es reicht, den ganzen Tag hat es heute geregnet
nun machen wir es uns im warmen Wohnmobil gemütlich...
Freitag 30.05.2025
das Wetter ist immer noch nicht das Beste...wir haben unser Ziel erreicht und stehen auf einem Campingplatz in ...der Stadt "Sighisoara" - "Schäßburg" liegt an der "Großen Kokel" in Siebenbürgen,
Schäßburg wurde im 12. Jahrhunderts von deutschen Einwanderern,
den "Siebenbürger Sachsen" gegründet...
diese Stadt schaun wir uns jetzt an...über schöne Gassen kommen wir ...zur " Zitadelle" - der "Stundturm" stammt aus dem 14. Jahrhundert...seine unteren Mauern sind 2,35 m dick...ein herrlicher Ausblick...über die Stadt hat man hier, rechts die "Figuren des Uhrwerks"...der "Burgplatz" in der Altstadt, rechts das angebliche Geburtshaus von "Graf Dracula"
diese Stadt schaun wir uns jetzt an...über schöne Gassen kommen wir ...zur " Zitadelle" - der "Stundturm" stammt aus dem 14. Jahrhundert...seine unteren Mauern sind 2,35 m dick...ein herrlicher Ausblick...über die Stadt hat man hier, rechts die "Figuren des Uhrwerks"...der "Burgplatz" in der Altstadt, rechts das angebliche Geburtshaus von "Graf Dracula"
und unten das "Haus mit dem Hirsch" wurde im 17. Jh. erbaut,
es war jahrhundertelang der Wohnsitz der Patrizierfamilien Wenrich und Bacon....
Gerlinde schwitzt, singen ein paar Schüler gerade ein Ständchen auf die Schule...
und die "Hochschule" seit 1619 ...
seit 1887 befindet sich das "Rathaus" hier...in einem Center lassen wir uns den Cappuccino schmecken...auf dem Rückweg sehen wir oben das "Rathaus" von hinten...beim überqueren der Brücke...sind viele bunte Häuser an der "Großen Kokel" entlang zu sehen...wieder am Wohnmobil...relaxen wir in den Abend hinein...
Samstag 31.05.2025
Hurra, kein Regen...wir sind in der "Stadt Turda" - "Thorenburg" angekommen...die Stadt wurde vor fast 2000 Jahren von den "Römern"
als "Legionslager Potaissa" gegründet. Vor uns die "Orthodoxe Kathedrale"...auf dem Marktplatz ist nicht viel los...solche Blumensäulen gefallen Gerlinde...1918 wurde das "Rathaus" erbaut...schöne Häuser ...auch dieses Haus ist schon über 120 Jahre alt...wir haben Hunger, Werner findet am Markt ein Restaurant...dort lassen wir uns das Essen munden...anschließend fahren wir zum "Salzbergwerk", die "Saline Turda", dort wurde bereits
in römischer Zeit Salz abgebaut. im Jahr 1075 wird erstmals die "Burg Turda"
als Zollstelle der Salzbergwerke und des Salzabbaus in Turda erwähnt....es geht tief in die Saline hinein...das ist eine gewaltige Höhle...herrlich, die Sicht von oben...es sieht alles aus wie in einem Vergnügungspark...
im Salzsee kann man etwas mit dem Boot herum Paddeln...
die rießige Saline ist schon beeindruckend...wieder oben bei Sonnenschein, entscheiden wir über Nacht hier zu bleiben...schön wars...Sonntag 01.06.2025
wir stehen auf dem Parkplatz von einem großen Einkaufszentrum,
von hier aus fahren wir mit dem Bus in die Stadt...heute besuchen wir "Cluj Napoca" - "Klausenburg",
sie ist die zweitgrößte Stadt in Rumänien. Schon
unter "Kaiser Hadrian" erhielt sie im Jahr 117 die Rechte eines Municipiums.
Der Bus hält direkt am "Rathaus" aus dem 19. Jahrhundert...
gegenüber steht die technische Universität...wir laufen in die Altstadt...auf dem "Platz der Vereinigung" findet ein "Jazz Festival" statt...und wer geht als erster über den roten Teppich ??? ...Baubeginn der "Michaelskirche" war das 14. Jahrhundert...die Paläste des "römisch katholischen Status" von 1902...
weiter gehts...eines der ältesten Häuser ist das Geburtshaus von "König Matthias Corvin",
weiter gehts...eines der ältesten Häuser ist das Geburtshaus von "König Matthias Corvin",
es wurde Anfang 1400 errichtet und ist heute ein "Kunstmuseum".
genau daneben lassen wir uns das Mittagsessen schmecken...ein letzter Rest der Stadtmauer ist die "Schneider Bastei" aus dem 15. Jahrhundert...die "Piaristenkirche" ist bekannt als Jesuitenkirche bzw. als Universitätskirche,
ihre Grundsteinlegung war im Jahr 1718...in der "Babeș-Bolyai-Universität" von 1872 wird dreisprachig gelehrt...1904 wurde das "National Theater" erbaut...wir schlendern weiter...in einem kleinen Park, ruhen wir uns etwas aus...anschließend laufen wir an schönen Häusern entlang...zum alten "Berufungsgericht"...vorbei am 1890 erbauten "Babos Palast" gehen wir...wieder zurück zum Wohnmobil, dort gibt es Abendessen und
Montag 02.06.2025
östlich des "Trascau Gebirge" erreichen wir die "Stadt Karlsburg" - "Alba Lulia"..."Alba Lulia" bezw. "Karlsburg" gehörte bis 107 n. Chr. zu Dakien,
hier errichteten die Römer nach den Dakerkriegen und der Besetzung Dakiens
das "Castrum Apulense" als Verwaltungszentrum
die "Zitadelle" von oben (Foto Internet)...
Gerlinde und Werner vor dem Tor I. der "Zitadelle Alba Carolina" die heutige
Gerlinde und Werner vor dem Tor I. der "Zitadelle Alba Carolina" die heutige
"Zitadelle" wurde 1715 erbaut und diente den "Habsburgern als Verteitigungspunkt"...bergauf stehen wir vor dem Tor III. der Festung...
in der Zitadelle ist viel los...zur Stärkung gibt es erstmal einen Cappuccino....das ehemalige "Militär Casino" ist heute die "Halle der Einheit"....das "National Museum"...in der Sternfestung trifft man überall lebengroße Figuren oder Gruppen....das "Orthodoxe Bistum" bestehend aus die "Krönungskathedrale", Glockenturm,
Wohnungs - Begegnungs und Verwaltungsgebäude...das "Rektoratsgebäude der Universität"....mit 93 m Höhe ist die Katholische Kathedrale die höchste Kathedrale Rumäniens.
erbaut 1009, von den Tataren zerstört und im 13.Jh. wieder aufgebaut...."Tor IV" der Festung...2,7 Kilometer lang ist Rundgang um die Zitadelle, wir umrunden die Festung...heute haben wir uns das Mittagsessen verdient..uns uns hat die Zitadelle gefallen...vor der Zitadelle befindet sich im "Park der Einheit" ein schöner Brunnen...Nachmittags fahren wir weiter...um auf einem Campingplatz zu übernachten...morgen wagen wir ein neues Abenteuer....
Dienstag 03.06.2025
heute werden wir viele "Pass Bilder" machen 😂...bevor es richtig losgeht stärken wir uns erst einmal...wir überqueren den "Tansalpina Pass" - eine atemberaubende "Panoramastraße" ... vor uns der "Knochen Staudamm" am "Oasa See"...eine schöne Landschaft...der "Transalpina Pass", auch als "Königstraße" bekannt, ist eine Panoramastraße die
die Karpaten durchquert und Siebenbürgen mit der Walachei verbindet. Die Straße
wurde 1939 eröffnet, nachdem sie bereits in der Römerzeit als Pfad existierte...
sie ist mit "2135 Höhe" die "höchste Straße" Rumäniens und ca. 150 km lang...wir stehen ganz oben ...mit einem herrlichen Landschafts Ausblick...noch ist Schnee vorhanden...Serbentinen - Serbentinen - Serbentinen....eine kleine Verschnaufpause tut uns gut....es geht abwärts...unterwegs machen wir Mittagspause. Na so was, auf der Weiterfahrt
sie ist mit "2135 Höhe" die "höchste Straße" Rumäniens und ca. 150 km lang...wir stehen ganz oben ...mit einem herrlichen Landschafts Ausblick...noch ist Schnee vorhanden...Serbentinen - Serbentinen - Serbentinen....eine kleine Verschnaufpause tut uns gut....es geht abwärts...unterwegs machen wir Mittagspause. Na so was, auf der Weiterfahrt
bleiben die Hunde schlafend auf der Straße liegen...die Straße ist frei...Halt, was ist denn da los...ein "Bergrennen" findet hier statt, wir haben Glück, in der Pause zwischen
dem Training und Rennen dürfen wir durch fahren ....die Kuh übt auch schon für den nächsten Lauf ...es geht immer noch abwärts...nach vielen Kurven erreichen wir unser heutiges Ziel......"Targu Jiu"...
Mittwoch 04.06.2025
am "Fluß Jiu" haben wir ruhig über Nacht gestanden...entlang des Flußes gehen wir in die "Stadt Targu Jiu",
sie wurde erstmals im Jahr 1406 erwähnt...das "Rathaus der Stadt"...die "Gorj-Präfektur" ...viel ist in der Stadt nicht los, aber schöne Häuser stehen hier...nun noch einen Cappuccino und weiter gehts...vorbei an der 1992 gegründeten "Constantin-Brâncuși-Universität" gehen wir zurück...und fahren weiter durch den "Defileul Jiului Nationalpark"...zum "Kloster Lainici" - eine rumänisch "Orthodoxe Kirche" am "Jiu Pass"...das Kloster wurde 1375 erbaut und wurde zwischenzeitlich zerstört
aber im Jahr 1812 - 1817 wieder aufgebaut...seht euch das an...ein schönes Kloster...hier werden wir beschützt...und bleiben über Nacht stehen....
Donnerstag 05.06.2025
wir fahren immer am "Fluss Jiu" entlang nach Norden,
überall sieht man in den Berg gebaute Eisenbahntunnels...an einem kleinen "Wasserfall" machen wir eine Pause...anschließend erreichen wir den urigen Campingplatz in "Deva - Diemrich"...nach dem wir uns eingerichtet haben....lassen wir es ruhig angehen und schauen uns heute nur die "Burgruine Deva" an,
sie steht auf einen 371 m hohen Vulkankegel...voher gibt es zur stärkung einen Cappuccino...rund 270 m geht es hoch zur Burg...die "Burg Deva" wurde erstmals im "Jahr 1269" urkundlich erwähnt...auf und um den Burgberg wurden zahlreiche archäologische Funde,
welche bis in die Jungsteinzeit deuten, gemacht...eine große Schülerklasse wird hier über die Geschichte der Burg informiert
und alle hören aufmerksam zu...ein Blick über die "Stadt Deva / Diemrich"...die "Burganlage" wurde liebevoll restauriert... der Aufzug ist immer noch außer Betrieb, also müssen wir wieder runterlaufen,.. auf dem Campingplatz bereitet wir das Essen vor...und das lassen wir uns schmecken...während Gerlinde sich die Knochen verbiegt...macht Werner den Reiseblog fertig...mal sehen wo wir morgen landen....
Freitag 06.06.2025
wir haben Deva hinter uns gelassen...und sind auf dem Weg nach "Chiscau" am Fuß des "Bihor Gebirges"....dort angekommen, geht es hoch zur "Peștera Urșilor" ...eine der bekanntesten "Bärenhöhlen" in Rumänien
gleich geht die Führung durch die Höhle los......die Höhle zeigt eine in ihrer Schönheit und Vielzahl der Formen
beeindruckende "Tropfsteinwelt"....sie wurde zufällig im Jahr 1975
entdeckt.... 1980 wird sie nach fünf Jahren der Erforschung und Einrichtung
für Besucher zugänglich gemacht...im "Saal der Knochen" liegt seit tausenden Jahren ein vollständiges "Bärenskelett" und
viele Knochen von ca. 140 Bären, man nimmt an das der Eingang vor langer Zeit
durch einen Erdrutsch verschlossen wurde und die vielen Bären verhungerten...der "Legende" nach wollte ein Bär flüchten als die Höhle endeckt wurde,
doch er passte nicht durchs Loch und wurde zu einen "Stalaktiten"...für uns ein tolles Erlebnis...wieder draussen, haben wir bergab eine schöne Sicht übers Land...im Restaurant gibt es für uns ein verspätes Mittagessen...dann geht es durch eine kilometerlange Baustelle zurück zur Hauptstraße...am späten Nachmittag erreichen wir unser nächstes Ziel - "Oradea"...bis morgen...
Samstag 07.06.2025
wir waren schon Anfang Mai in dieser wunderschönen Stadt und haben uns vieles
angesehen, aber das macht nichts, wir schlendern gerne nochmals durch "Oradea"...denn hier stehen viele schöne Gebäude an den Plätzen...das "Königin-Maria-Staatstheater" ist eine der ältesten Kulturanstalten im Land,
es wurde 1900 eröffnet und bietet Platz für 650 Besucher...der "Platz der Vereinigung" auch als "kleiner Platz" bekannt,
hat im 18.Jahrhundert an Kontur gewonnen...über den Platz laufen gerade viele Absolvenden zur ihrer Feier...der "schwarze Adler Palast" von 1908 ...1903 wurde der "Rathauspalast" mit seinem 50 m hohen Uhrenturm eingeweiht...gegenüber stärken wir uns, bei 33 ° mit einen Eiskaffee, dabei kommen wir ...auf die verrückte Idee, bei dieser Hitze die 250 Stufen vom Turm hoch zu steigen...aber es hat sich gelohnt, "Oradea von oben" - einfach Klasse....wir machen uns auf den Rückweg...dabei kommen wir am 1777 erbauten "Bischofspalais" vorbei, heute ein "Museum"...gegenüber steht die "Kathedrale St.Mariä Himmelfahrt" von 1752...
ca. 200 m weiter sind wir wieder auf unseren Campingplatz und ruhen uns aus...im Pool erfrischt sich schon Gerlinde...aber Werner braucht dazu noch ein wenig Zeit, ist ihm wohl zu kalt...es wird weiter relaxt... wir werden wehmüdig,
denn hier in Oradea hat unsere Ulla ihren letzten Tag mit uns verbracht,
dabei denken wir an sie und was wir so alles mit ihr erlebt haben...keinen Liebling im Arm zuhalten, auch unsere Eiswaffel müssen wir jetzt selbst essen
und keiner wacht mehr über unser Wohnmobil, "Ulla" wir vermissen dich ganz stark...diesen schönen Sonnenuntergang schickt uns Ulla...lass es dir gut gehen kleine "Fellnase"...
Sonntag 08.06.2025
heute verlassen wir Rumänien,
rund 4 Wochen lang haben wir ein wunderschönes Land erlebt...nun machen wir uns auf dem Nachhauseweg,
Ungarn ist unsere erste Station...dort in "Hajduböszörmeny" legen wir auf einen "Thermen - Campingplatz"
unseren ersten Stop ein ....
bei 33° im Schatten hat man keine Lust etwas zu tun...aber Gerlinde kann nicht anders - sie häkelt...Nachmittags gehen wir in die zum Campingplatz gehörende Therme...das "Bocskai - Thermalwasser"...soll ja gut für unsere alte Knochen sein...es ist herrlich hier...jetzt haben wir für 10 Euro einen Termin für eine 30 minütige Massage bekommen,
diese hat uns richtig gut getan...noch ein kleiner Imbiss...und wir gehen zurück zum Wohnmobil...dort wird bis in den Abend hinein relaxt...mal sehen wo wir morgen landen...
Montag 09.06.2025
es geht weiter heimwärts...in "Kosice / Slowakei" stehn wir wieder auf dem Campingplatz wie auf der Hinfahrt...hier laufen die Alpacas immernoch frei herum...Gerlinde versucht erfolglos sich anzufreunden...aber die Jungs...wollen lieber mit Werner quatschen... 😂eben war das Wetter noch gut...dann ging der Regen wolkenbruchartig los...das macht uns nichts, wir trinken unseren Cappuccino im trockenen Restaurant...und morgen setzen wir unsere Rückreise fort...
Dienstag 10.06.2025
wir haben "Kosice" hinter uns gelassen, sehen unterwegs noch die "Zipser Burg",
und weiter durch die "Hohe Tatra" erreichen wir "Polen"....dort am Fuße des "Tatra Gebirge" befindet sich der Ferienort "Zapokane"...auf dem Campingplatz...stehen wir gut...am "Dino Park" vorbei...kommen wir zu den berühmten "Skisprungschanzen"..."Zakopane" ist bekannt als "Wintersport-Ort"...
hier gibt es massenhaft Souvenir-Stände.....auch das "Riesenrad" ist in Betrieb....von hier oben...hat man einen tollen Blick über Zakopane...auf die Sprungschanzen....und auf unser Wohnmobil...Nachmittags lassen wir uns den Eiskaffee und Plunder schmecken...morgen gehts weiter nach Hause...
Mittwoch 11.06.2025
nach unserem Frühstück in Zakopane...fahren wir weiter ...nach "Legnica", sie ist eine der ältesten Städte von Niederschlesien...das "Neue Rathaus" aus dem 19. Jh. sieht auch schon alt aus...die "Kathedrale St. Peter und Paul" wurde im Jahr 1342 eingeweiht...Statue "Julek" wird von Gerlinde begrüßt...1737 wurde das "Alte Rathaus" erbaut, es steht am Liegnitzer Ring....so wie die sogenannten "Heringsbuden", die Häusergruppe
entstand im 16. Jahrhundert anstelle von mittelalterlichen Fischständen... Werner steht an der "Phillipps Skulptur" - an ihr wird jährlich ein Festival eröffnet...nun lassen wir uns den Cappuccino und Kuchen schmecken...das "Piastenschloss" aus dem 13.Jahrhundert ist das
also wir machen uns auf den Weg zurück zum Wohnmobil...heute ist der "letzte Tag" unserer Reise - morgen fahren wir wieder nach Hause.
Wir
waren in "4 Ländern" unterwegs und haben dabei viel "Schönes,
Interessantes + Einzigartiges" gesehen. Jetzt freuen wir uns auf Zuhause
und unsere Familie...